Datenschutzerklärung

Die nachfolgende Datenschutzerklärung gilt für die Nutzung der Webseite www.tanzteam-wilsdruff.de (nachfolgend „Webseite“).

Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben.

Durch die Verwendung dieser Webseite stimmen Sie der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist

Tanzteam Wilsdruff e.V.
Mühlweg 1
01723 Grumbach

Telefon: 035204 48563
E-Mail:  info@tanzteam-wilsdruff.de

Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich unter Joerg_4718@freenet.de an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Verwendung und Erhebung nicht personenbezogener Daten

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, ohne anderweitig Daten an uns zu übermitteln, speichern die Webserver zum Zweck der Systemsicherheit und der Funktionalität standardmäßig und temporär die Verbindungsdaten des anfragenden Rechners, die Webseite, die Sie bei uns besuchen, das Datum und die Dauer des Besuches, das verwendete Betriebssystem, Browsertyp/Browserversion und IP-Adresse.

Sind personenbezogene Daten betroffen, ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO Rechtsgrundlage für die Erhebung. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Eine nachträgliche Prüfung dieser Daten behalten wir uns vor, sollten konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Verwendung und Erhebung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse, E-Mail) werden nur erhoben und verarbeitet, wenn sie uns diese im Rahmen einer Anfrage zur Verfügung gestellt haben, und nur soweit dies für die Begründung und inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich ist. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt unter Berücksichtigung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nach vollständiger Vertragsabwicklung, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Verwendung eingewilligt haben. Ohne das Einverständnis von Ihnen oder eine entsprechende behördliche Anordnung werden Ihre persönlichen Daten von uns oder von uns beauftragten Personen keinen Dritten Personen zur Verfügung gestellt.

Bei der Beantragung der Mitgliedschaft durch den auf dieser Webseite verfügbaren Aufnahmeantrag, werden die von Ihnen eingegebenen Daten dauerhaft in unserer Datenbank gespeichert. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten verlangen.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses (z.B. Beantragung der Mitgliedschaft) ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

Kontaktformular

Um mit uns Kontakt aufzunehmen, können Sie das Kontaktformular verwenden. Zur Nutzung des Kontaktformulars benötigen wir folgende Angaben: Vor- und Zuname, E-Mail-Adresse, Nachricht.

Ihre Daten verwenden wir ausschließlich, um Ihre Anfrage zu beantworten und zu bearbeiten.

Gegebenenfalls werden die uns übermittelten Angaben an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle weitergeleitet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist im Falle einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Dient Ihre Anfrage der Vorbereitung eines Vertragsabschlusses (z.B. Beantragung der Mitgliedschaft) ist Art. 6 Abs. 1 b DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage.

Speicherdauer

Sofern nicht spezifisch angegeben, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist. Ihre Daten werden gesperrt oder gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung nicht mehr Gegenstand ist. Sollten gesetzliche Pflichten zur Speicherung bestehen, werden wir Ihre Daten mit Ablauf der gesetzlichen Sperrfristen sperren oder löschen.

Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies, um z.B. Präferenzen der Besucher erkennen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Cookies helfen uns ebenfalls bei der Identifizierung von Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl unserer Webseite. Cookies sind kleine Textdateien, die auf dem Endgerät eines Besuchers abgelegt werden. Sie erlauben es, Informationen über einen bestimmten Zeitraum vorzuhalten und den Rechner des Besuchers zu identifizieren. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.

Google Analytics

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Webseite erstellen wir pseudonyme Nutzungsprofile mithilfe von Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Da wir die IP-Anonymisierung auf dieser Webseite aktiviert haben, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch zuvor innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Webseite für uns auszuwerten, um Reports über die Webseite-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseite-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen.

Zur Deaktivierung von Google Analytics stellt Google ein Browser-Plug-In zur Verfügung unter:

http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de 

Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.

Facebook

Auf unserer Webseite finden Sie einen Link zum Social Media-Dienst von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA. Den Link zur Internetseite des Social Media-Dienstes erkennen Sie am Unternehmens-Logo. Wenn Sie diesem Link folgen, erreichen Sie den Auftritt vom Tanzteam Wilsdruff e.V. Beim Aufruf des Links zu Facebook wird eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Hierdurch werden folgende Daten an die Server von Facebook übermittelt: Adresse der Webseite, auf der sich der aktivierte Link befindet, Datum und Uhrzeit des Aufrufs der Webseite bzw. der Aktivierung des Links, Informationen über den verwendeten Browser und das verwendete Betriebssystem und die IP-Adresse

Wenn Sie zum Zeitpunkt der Aktivierung des Links bereits bei Facebook eingeloggt sind, kann aus den übermittelten Daten Ihr Benutzername und ggf. sogar Ihr echter Namen ermittelt und diese Informationen Ihrem persönlichen Benutzerkonto zugeordnet werden. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zu Ihrem persönlichen Benutzerkonto ausschließen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Benutzerkonto ausloggen.

Die Server von Facebook befindet sich in den USA und anderen Ländern außerhalb der Europäischen Union. Die Daten können durch den Anbieter daher auch in Ländern außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. Bitte beachten Sie, dass Unternehmen in diesen Ländern einem Datenschutzgesetz unterliegen, das allgemein personenbezogene Daten nicht in demselben Maße schützt, wie es in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union der Fall ist.
Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf Umfang, Art und Zweck der Datenverarbeitung durch Facebook haben. Nähere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch die auf unserer Webseite eingebundenen Facebook Dienste finden Sie unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy

Ihre Rechte als von der Datenverarbeitung Betroffener

Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an das Tanzteam Wilsdruff e.V.. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.

Recht auf Bestätigung und Auskunft

Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Des Weiteren besteht ein Recht auf weitere Informationen, z.B. die Verarbeitungszwecke, die Empfänger und die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung der Dauer.

Recht auf Berichtigung

Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung – zu verlangen.

Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:

  • Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
  • Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf die sich die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a DSGVO stützte, und es fehlt an einer anderweitigen Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
  • Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein und es liegen keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vor, oder Sie legen gemäß Art. 21 Abs. 2 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ein.
  • Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
  • Die Löschung der personenbezogenen Daten ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten erforderlich, dem wir unterliegen.
  • Die personenbezogenen Daten wurden in Bezug auf angebotene Dienste der Informationsgesellschaft gemäß Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:

  • Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten wird von Ihnen bestritten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen.
  • Die Verarbeitung unrechtmäßig ist und Sie die Löschung der personenbezogenen Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung der Nutzung der personenbezogenen Daten verlangen.
  • Wir die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie die Daten jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigten.
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, solange noch nicht feststeht, ob die berechtigten Gründe unseres Vereins gegenüber den Ihren überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die uns bereitgestellt wurden, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern:

  • Die Verarbeitung auf einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a DSGVO oder Art. 9 Abs. 2 a DSGVO oder auf einem Vertrag gemäß Art. 6 Abs. 1 b DSGVO beruht und
  • Die Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.

Bei der Ausübung ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Abs. 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Recht auf Widerspruch

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung

Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.

 

Datensicherheit

Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht.

Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen (z .B. Kontaktformular). Wir nutzen das Codierungssystems SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische- und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen.