Jazz und Modern/ Contemporary (Leistungssport)
Kinderliga - Clou!
Alter: 7 – 10 Jahre
Trainingszeiten: Freitag, 17.00 – 18.00 Uhr (Spiegelsaal Saubachtalhalle Wilsdruff)
Trainerin: Julia Havekost
Die 18 Kinder im Alter von 7-10 Jahren trainieren einmal wöchentlich gemeinsam mit ihrer Trainerin Julia Havekost. 2022 startete die Formation das erste Mal in der Kinderliga Süd-Ost 2 und der Startschuss für eine weitere JMC-Formation des Tanzteam Wilsdruff war gefallen. In dem Training steht der Fokus auf Technik und das Erarbeiten der Wettkampfchoreografie, aber auch der nötige Spaß kommt nicht zu kurz. Nach dem Ende einer erfolgreichen Saison werden auch gerne kleine Freizeittänze im Sommer erlernt, die bei Auftritten präsentiert werden können.
Die Kinder sind jetzt schon voller Vorfreude auf die kommende Saison und freuen sich auf neue tänzerische Abendteuer.
Inhalt des Toggles hier rein
Jugendliga - equipáge
- Montag Ballett 15:00 – 16:00 Uhr Spiegelsaal Saubachtalhalle Wilsdruff
- Montag 16:15 – 17:15 Uhr Kleinbahnhof Wilsdruff
- Freitag 16:00 – 18:00 Uhr Turnhalle Gymnasium Wilsdruff
Jugendliga - bonne caprice
Alter: 12 – 14 Jahre
Trainingszeiten: Dienstag 16.30 – 18.30 Uhr (Turnhalle der Grundschule Wilsdruff), Donnerstag 15.30 – 17.30 Uhr (Spiegelsaal der Saubachtalhalle Wilsdruff)
Trainerin: Aline Schaal
Die 18 Mädels der JMC-Gruppe „bonne caprice“ tanzen seit April 2016 zusammen, seit 2017 starten sie im Wettkampfbetrieb, aktuell in der Jugendverbandsliga Süd/Ost 2. Hier treten sie innerhalb der 4 jährlichen Saisonturniere gegen weitere Mannschaften aus den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen an.
Momentan trainieren die Mädels dreimal wöchentlich (2x JMC- und Choreografie-Training sowie 1x Klassisch-Training für die technischen Basics), wozu in der Hauptsaison noch einige Zusatztrainings an Wochenenden anstehen. In jedem Training ist ein hohes Maß an Konzentration und Disziplin gefordert – aber keine Angst, der Spaß kommt dabei definitiv auch nicht zu kurz! Hauptbestandteile eines jeden Trainings sind das Üben von Choreografie und Technik, wozu Koordination, Drehungen und Sprünge sowie Flexibilität und Kraft/Kondition gehören. Dabei lieben es die Mädels, neue Dinge, wie bspw. Tricks oder Partnerings, gemeinsam auszuprobieren.
2017 | 4. Platzierter der Kinderliga Süd/Ost 2 |
2018 | 1. Platzierter der Kinderliga Süd/Ost 2 und Kids-Cup-Teilnahme (14. Platz von 15) |
2019 | 1. Platzierter der Kinderliga Süd/Ost 2 und Kids-Cup-Teilnahme (6. Platz von 14) sowie 4. Platzierter des Deutschland-Cups der Kinder Small Groups und WM-Teilnahme Modern Dance in Rawa Mazowiecka (Polen) |
2022 | 1. Platzierter der Jugendverbandsliga Süd/Ost 2 sowie Teilnahme Regionalmeisterschaft Nord (6. Platz von 12) und damit Qualifikation für Deutsche Meisterschaft Jugend (8. Platz von 14) |
Regionalliga - Bonté
Alter: 15 – 18 Jahre
Trainingszeiten:
- Montag 17:00 – 18:30 Uhr Ballett (Spiegelsaal Saubachtalhalle Wilsdruff)
- Dienstag 16:30 – 18:30 Uhr (Spiegelsaal Saubachtalhalle Wilsdruff)
- Donnerstag 17:00 – 19:00 Uhr (Turnhalle Grundschule Wilsdruff)
Trainerin: Denise Doan
Die sportlichen und ehrgeizigen Mädels von Bonté tanzen seit 2014 im Wettkampfbetrieb und starten aktuell in der Regionalliga Süd-Ost. Zu den jährlich insgesamt 4 Saisonturnieren treten sie gegen weitere Mannschaften aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen an. Während der letzten 8 Jahre konnte das Team viele Errungenschaften verzeichnen! (s.u. Historie)
Neben der Freude am Tanzen sind auch Leistung und Disziplin gefragt. Im Training werden technische Basics (Modern, Contemporary, Jazz), Kraft und Kondition, Floorwork, Flexibilität und Partnering/Lifts geübt. Der Hauptschwerpunkt liegt auf dem Einstudieren einer anspruchsvollen Wettkampf-Choreografie.
Interessierte sollten Vorerfahrungen im Bereich Tanz, Ballett, Turnen, Akrobatik o.ä. mitbringen!
Historie:
2015 5. Platz – „no money in my pocket“ (Start in der Kinderliga Süd-Ost)
2016 1. Platz – „football“ (DM- & WM-Teilnahme, Aufstieg in die Jugendverbandsliga Süd-Ost)
2017 2. Platz – „so far“ (DM- & WM-Teilnahme)
2018 1. Platz – „with me“ (Modern, DM-Teilnahme) + „clap snap“ (Jazz, WM-Teilnahme)
2019 1. Platz – „all the things lost“ (Modern, RM-Teilnahme, Aufstieg in die Regionalliga Süd-Ost) + „girls just wanna have fun“ (Jazz)
2020-2021 pandemiebedingt keine Turniere
2022 2. Platz – „summer“
2. Bundesliga - Art Inspiration
Alter: ü18
Trainingszeiten:
- Dienstag 18:30-20:30 Uhr (Turnhalle Grundschule Wilsdruff)
- Donnerstag 19:00-21:00 Uhr (Turnhalle Grundschule Wilsdruff)
- zusätzlich regelmäßige Trainings am Wochenende
Choreograf: Sebastian Spahn
Mannschaftskapitänin: Denise Doan
Art Inspiration ist die erfahrenste Jazz-Modern-Contemporary-Wettkampfformation des Tanzteam Wilsdruff e. V. 2014 gelang ihnen der Sprung in die 2. Bundesliga. Nach einer kurzen Schnuppersaison in der 1. Bundesliga halten sie sich bereits viele Jahre in der zweitbesten Liga Deutschlands auf den Treppchenplätzen. Art Inspiration war die erste sächsische Formation bei einer Deutschen Meisterschaft JMC (Hauptgruppe) in der Geschichte! Auch 2022 ertanzten sich die Mädels ein DM-Ticket und schlossen das Turnier mit einem erfolgreichen 8. Platz ab.
Die jungen Frauen von „AI“ trainieren zwei Mal pro Woche in Wilsdruff. Dazu kommen monatlich 1-3 Zusatztrainings am Wochenende. Des Öfteren fährt die Mannschaft durch ganz Deutschland und besucht Workshops auch bei international angesehenen Dozenten.
Art Inspiration ist stets auf der Suche nach neuen Mitgliedern, die aber unbedingt ein paar Jahre Tanzerfahrung im klassischen oder JMC-Bereich mitbringen müssen.
Historie:
2008 Start in der Verbandsliga 2 Süd-Ost – „ain´t nobody“
2009 3. Platz Verbandsliga 2 Süd-Ost & Aufstieg in die Oberliga 2 Süd-Ost – „roses on my grave“
2010 2. Platz Oberliga Süd-Ost 2 & Aufstieg in die Regionalliga Süd-Ost – „moan“
2011 Abstieg in die Oberliga Süd-Ost – „cosmic love“
2012 1. Platz Oberliga Süd-Ost 2 & Aufstieg in die Regionalliga Süd-Ost – „halten“
2013 Klassenerhalt Regionalliga Süd-Ost – „the glitchmob“
2014 2. Platz Regionalliga Süd-Ost & Aufstieg in die 2. Bundesliga – „flem“
2015 Klassenerhalt 2. Bundesliga & DM-Teilnahme (11. Platz von 14) – „hate or glory“
2016 DM-Teilnahme (Platz 9 von 14) & Aufstieg in die 1. Bundesliga – „butterfly effect“
2017 Abstieg in die 2. Bundesliga – „butterfly effect“
2018 Klassenerhalt 2. Bundesliga – „ratchet utopia“ & WM-Teilnahme als Smallgroup
2019 Klassenerhalt 2. Bundesliga – „summer“
2020-2021 pandemiebedingt keine Turniere
2022 Klassenerhalt 2. Bundesliga & DM-Teilnahme (Platz 8 von 15) – „stone tape therapy“
Kindertanz
Bambinis
Bellinis
Alter: 6 – 8 Jahre
Trainingszeit: Montag 16:45 – 17:45 Uhr (Kleinbahnhof in Wilsdruff)
Trainerin: Selma Kranke
Die Bellinis sind eine aufgeweckte, fröhliche und bunte Kindertanz-Gruppe. Diese setzt sich momentan aus 16 Mädchen zusammen, welche seit Juni 2021 trainieren. Mein Ziel ist es, mit altersgerechter Musik und spielerischem Umgang den Bewegungsdrang zu fördern und die Begeisterungsfähigkeit für das Tanzen auszubauen. Außerdem werden Musikalität und Körpergefühl geschult. Gemeinsam erlernen wir die Grundlagen des Tanzens, wobei es immer etwas zum Lachen gibt und der Spaß nie zu kurz kommt!
Der größte Wunsch der 16 Mädchen ist es, an Auftritten mit ganz vielen Zuschauer*innen teilzunehmen. Schon jetzt ist die Vorfreude riesig und alle freuen sich darauf, das Publikum mit ihrem Tanz und tollen Kostümen zu verzaubern.
Hit Hopser
Alter: 6 – 10 Jahre
Trainingszeit: Dienstag, 16:15 – 17:15 Uhr (Kleinbahnhof Wilsdruff)
Trainerin: Lena Tischendorf
Unsere Hit Hopser bestehen derzeit aus insgesamt 17 Mädchen und einem Jungen. Es handelt sich um eine bunte Truppe, die für jeden Spaß zu haben ist. Viele der Kinder tanzen bereits seit einigen Jahren gemeinsam im Training und zu Auftritten auf Dorffesten. Aber auch die neueren Kinder haben sich schnell eingelebt und gehören praktisch schon seit Sekunde 1 dazu. Gemeinsam üben sie fleißig an Tänzen die vermehrt etwas höheren Anspruch mit sich ziehen. Für diese Tänze erweitern die Kinder momentan ihr eigenes Repertoire an tänzerischen Elementen. Dazu gehören zunehmend Drehungen und Sprünge, die dann in die jeweiligen Choreografien mit eingebaut werden können. Besonders hervorzuheben ist die Hilfsbereitschaft der Kinder untereinander. Auch das Korrigieren der Trainerin Lena macht ihnen viel Freude und gibt ihnen ein höheres Selbstbewusstsein. Am Ende des Trainings dehnen sich die Tänzer/innen mit dem Ziel das Sitzen im Spagat zu erreichen.
Die Hit Hopser freuen sich auf die nächsten Auftritte, auf denen sie ihre Tänze und Kostüme präsentieren können.
Jumpers
Alter: 4 – 6 Jahre
Trainingszeit: Mittwoch, 16:30 – 17:30 Uhr (Kleinbahnhof Wilsdruff)
Trainerin: Lena Tischendorf
Die Gruppe der Jumpers existiert seit Juni 2022. Es handelt sich also um unsere aktuell neueste Kindertanzgruppe im Verein. Die Momentan 13 Mädels freuen sich jede Woche aufs Neue ins Training zu kommen.
Das Ziel des Trainings ist, gerade in der Anfangszeit, das gegenseitige Kennenlernen und das Verinnerlichen der Trainingsstruktur. Zu dieser gehören Erwärmungen unterschiedlichster Formen, das Erlernen von Grundschritten für spätere (auch schwierigere) Tänze, die Dehnung oder Entspannung und das Abschlussspiel am Ende des Trainings. Dabei entwickeln die Kids ihre motorischen Fähigkeiten weiter. Dieser Prozess wird mit entsprechenden Tänzen und Musiken zu unterschiedlichsten Themen unterstützt.
Piccolinis
Alter: 6 – 7 Jahre
Trainingszeit: Dienstag 15.30 – 16.30 Uhr (Spiegelsaal der Saubachtalhalle Wilsdruff)
Trainerin: Aline Schaal
Wie der Name „Piccolinis“ schon vermuten lässt, gehören die Kids mit zu den Kleinen des Vereins, welche in dieser Konstellation seit Oktober 2018 zusammen tanzen. Die Kindertanz-Gruppe setzt sich aus momentan 17 Mädels und 1 Junge zusammen.
Basierend auf einen liebevollen und spielerischen Umgang, werden im Training der Bewegungsdrang sowie die Beweglichkeit gefördert, die Begeisterungsfähigkeit am Tanzen weiter ausgebaut und das eigene Körpergefühl geschult. Hierfür werden altersgerechte Musik und spielerische Übungen ausgewählt, um die Basics des Tanzens gemeinsam zu erkunden und Schritt für Schritt zu erlernen. Die Kids sind genau im richtigen Alter, um immer komplexere Bewegungsabläufe zu trainieren und wachsen in jedem Training über sich hinaus. Fantastisch, wenn Stück für Stück die Welt des Tanzens erobert wird!
Für anstehende Auftritte, wovor immer sehr viel Aufregung herrscht, schlüpfen die Kinder in ganz unterschiedliche Kostüme – von „Leuchttürmen“ bis hin zur „Eiskönigin“ – und präsentieren ganz stolz ihre neu gelernten Choreografien, womit sie im Handumdrehen ihr Publikum verzaubern.
Sunnys
Alter: 4 – 5 Jahre
Trainingszeit: Freitag, 17:00 – 18:00 Uhr (Kleinbahnhof in Wilsdruff)
Trainerin: Natalie Schaal
Die Kindertanz-Gruppe wurde im November 2021 gegründet und setzt sich momentan aus 15 Tänzer*innen zusammen. Das Training besteht aus zahlreichen Ritualen – am Anfang wird der Begrüßungstanz getanzt und am Ende des Trainings fahren die Sunnys meistens mit der Eisenbahn oder spielen ein Spiel.
Aufbauend auf einem spielerischen und liebevollen Umgang, werden im Training zum einen der Bewegungsdrang und die Teamfähigkeit gefördert und zum anderen wird die Begeisterungsfähigkeit am Tanzen weiter ausgebaut. Ein weiterer Bestandteil des Trainings ist die Schulung von Musikalität und dem Körpergefühl. Gemeinsam erlernen die Sunnys die vielfältigen Grundlagen des Tanzens – hierfür werden spielerische Übungen und altersgerechte Musik verwendet. Dabei kommt der Spaß im Training der Kindertanz-Gruppe nie zu kurz!
Die Sunnys freuen sich riesig auf die anstehenden Auftritte, bei welchen sie in vielfältige Kostüme schlüpfen und somit ihr Publikum verzaubern möchten. Schon jetzt ist die Aufregung groß.
Zappolinis
Alter: 6 – 9 Jahre
Trainingszeiten: Freitag 16:00 – 17:00 Uhr (Spiegelsaal der Saubachtalhalle Wilsdruff)
Trainerinnen: Leonie Dietz
Seit Februar 2019 tanzen die 11 Mädels und 3 Jungs zusammen. Im Training sind sie sehr aufgeschlossen und interessiert daran, neue Tänze zu lernen, welche sie dann äußerst gern bei einem Auftritt präsentieren möchten. Im Training stehen natürlich das Erlernen von Bewegungen und Tänzen im Vordergrund, jedoch kommt niemals der Spaß zu kurz. Spielerisch werden den Mädchen und Jungen das Tanzen nähergebracht sowie Rhythmus, Taktgefühl und Bewegungsfähigkeit geschult. Am Ende des Trainings steht ein Ritual – der „Schütteltanz“.
Showtanz
Delizia
Alter: 13 – 15 Jahre
Trainingszeit: Dienstag, 17:15 – 18:15 Uhr (Kleinbahnhof Wilsdruff)
Trainerin: Lena Tischendorf
Die aktuell 13 Mädels von Delizia sind ein eingespieltes Team. Viele der Jugendlichen besuchen dieselbe Schule/Klasse und tanzen bereits seit Kindesalter gemeinsam. Dennoch sind auch neue Gesichter gerne gesehen und werden mit offenen Armen empfangen. Im Training sind die Mädels motiviert neues zu lernen. So schnuppern sie gerne auch in andere, noch unbekannte Tanzstile hinein und geben ihr Bestes, auch wenn es sich zunächst komisch anfühlt. Zudem kommt das Konditions- und Krafttraining sowie die abschließende Dehnung zum wöchentlichen Trainingsablauf hinzu.
Das jährliche Highlight stellt unser Trainingslager im Querxenland Seifhennersdorf dar. Die Mädels fahren schon seit einigen Jahre als gesamte Gruppe dahin. Man könnte meinen es handelt sich um eine Art Ritual. Einmal ein Wochenende ohne Eltern, stattdessen mit ganz viel Musik, tanz und Freunden.
Fireflies
Flashy
Alter: 13 – 15 Jahre
Trainingszeit: Donnerstag 17.30 – 18.30 Uhr (Spiegelsaal der Saubachtalhalle Wilsdruff)
Trainerin: Aline Schaal
Die momentan 20 Mädels der Showdance-Gruppe „flashy“ tanzen in dieser Konstellation seit August 2016 zusammen.
Auf dem Plan eines jeden Trainings stehen Kraft- und Konditionsübungen, Dehnung, grundlegende technische Elemente und das Erlernen einer neuen Choreografie. Gern werden auch verschiedene Hebungen und Partnerings miteinander ausprobiert. Die Freude und der Spaß am Tanzen kommen bei uns dabei definitiv nicht zu kurz! Wahnsinn, wie motiviert und zielstrebig die Mädels Woche für Woche im Training erscheinen!
Unser Ziel ist es, mit Spaß, aber natürlich auch Disziplin und Ehrgeiz, zahlreiche Choreografien zu aktuellen Liedern verschiedener Genres zu erlernen. Bei Auftritten, wie beispielsweise verschiedensten Festen und kleinen Wettkämpfen, können die Mädchen dann ihr Können unter Beweis stellen und das Publikum begeistern.
Happy
Alter: 10 – 14 Jahre
Trainingszeit: Freitag 18:00 – 19:15 Uhr (Kleinbahnhof Wilsdruff)
Trainerin: Christina Nicks
Immer für einen Spaß zu haben, gut gelaut, und nur am Quatschen, kommen die derzeit 12 Mädels jeden Freitag mit voller Energie zum Training.
Auf eine lockere und entspannte Art und Weise lernen die Mädels die verschiedenensten Tänze und die dazugehörigen Tanzrichtungen kennen. Von Hip Hop bis hin zum Jazz Dance lernen die Mädels alles kennen. Krafttraining, Dehnung, Technikübungen aus dem klassischen Tanz und Vertrauensübungen damit die großen Hebefiguren am Ende des Tages auch klappen, stehen auf dem Trainingsplan. Der Spaß steht dabei an erster Stelle.
Videoclipdance
Level X
Alter: 8 – 13 Jahre
Trainingszeit: Mittwoch, 17:30 – 18:30 Uhr (Kleinbahnhof Wilsdruff)
Trainerin: Lena Tischendorf
Bei LevelX handelt es sich um eine gemischte Gruppe aus Jungs und Mädchen. Die 11 Kids bestehen aus einigen Tänzern und Tänzerinnen, die schon einige Jahre als LevelX existieren. Ein Großteil ist allerdings erst im letzten Jahr dazu gekommen, der nochmal frischen Wind an die Gruppe gebracht hat.
Die Mädels und Jungs tanzen im Bereich des Videoclip Tanzes, welcher Teile des Hip-Hops mit sich zieht und für die Gruppe einen optimalen Mix darstellt. Des Weiteren ist das Konditions- und Krafttraining ein wesentlicher Bestandteil des Trainings geworden. Langsam tasten sich die Kinder mit Hilfe ihrer Trainerin Lena an einfach Hebungen bzw. Partnerings heran. Außerdem üben sie fleißig an neuen Tricks, die sie hoffentlich bald in ihren Choreografien präsentieren können.